In der Spielzeit 2022/2023 singt ITZIAR LESAKA den Prinz Orlofsky (Die Fledermaus) am Theater Hof sowie die 2. Dame (Zauberflöte) und Yitzhak (Hedwig an the Angry Inch) am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, wo sie seit 2008 u.a. als Orfeo (Orfeo ed Euridice), Baba the Turk (Rake‘s Progress), Amneris (Aida), Jezibaba (Rusalka), Rosina (Il Barbiere di Siviglia), Dorabella (Così fan tutte), Ruggiero (Alcina), Cornelia (Giulio Cesare) und Hänsel (Hänsel und Gretel) zu erleben war.
Von 2001 bis 2009 war sie ständiger Gast der Deutschen Oper am Rhein, wo ihr ihre Interpretation der Melanto (Il ritorno d’Ulisse in patria) hervorragende Kritiken einbrachte; u. a. wurde sie im „Opernwelt-Jahrbuch 2003" als beste Nachwuchskünstlerin erwähnt.
Von 2004 bis 2008 war sie festes Ensemblemitglied des Staatstheaters Kassel,
wo sie Hänsel (Hänsel und Gretel), Cherubino (Le Nozze di Figaro), Komponist (Ariadne auf Naxos) und Muse/Niklaus (Hoffmanns Erzählungen) interpretierte.
Sie gastierte außerdem bei den Wiener Festwochen mit Christof Loy, als Ruggiero (Alcina) am Königlichen Opernhaus in Kopenhagen und als Cherubino (Le Nozze di Figaro) an der Oper Leipzig.
Erste Erfahrungen sammelte die Mezzosopranistin bei der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart (1998-2001).
Itziar Lesaka wurde im spanischen Baskenland geboren. Sie studierte Gesang, Neue Vokalmusik und Ensembleleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart.
Itziar Lesaka arbeitete mit Regisseuren wie Christof Loy, Ursel Herrmann, Arila Siegert, Jérôme Savary und Benno Besson und mit Dirigenten wie Baldo Podic, Hans Wallat, Stéphane Denève, Matthias Foremny und Jonathan Darlington.